Executive Search
Besetzung von Führungspositionen in Kliniken und im klinischen Umfeld
Jedes Unternehmen ist so stark wie sein Führungsteam. Jede Neubesetzung einer Führungsposition ist eine Chance, die Entwicklung des Unternehmens nachhaltig zu beeinflussen. Umso wichtiger ist ein in jeder Hinsicht professionelles Vorgehen. KÖHN & KOLLEGEN bietet Ihnen hochqualifizierte Unterstützung bei dieser Aufgabe. Das Spektrum unserer Tätigkeit umfasst alle Führungspositionen, sowohl in der Medizin als auch im Management und in der Pflege. Wir sind am langfristigen Erfolg unserer Auftraggeber interessiert und verstehen uns als deren Sparringspartner. Wir arbeiten mit Leidenschaft und sehr hohem Qualitätsanspruch mit und für unsere Klienten und Kandidaten.
UNSER VORGEHEN
1.Profil definieren
Wir klären mit Ihnen die Erwartungen an die Position und an die Führungskraft und formulieren sie in einem ausführlichen Anforderungsprofil. Wir stimmen Vorgehen und Entscheidungsstrukturen genau ab.
- Strategische Ziele im Blick: Unser Anspruch ist, Sie auch über den aktuellen Bedarf hinaus zu beraten: Welche Ziele verfolgen Sie mittel- und langfristig? Welche Aufgaben sind mit der Position verbunden? Was soll derjenige bewirken? Wie sind Ihre Strukturen? Wer passt in Ihre Unternehmenskultur? Wie sieht der Markt aus? Wen erreichen wir mit der Ansprache?
- Strukturiertes Vorgehen: Gemeinsam definieren wir Zielgruppen und -märkte, Ansprechpartner, Entscheidungswege, Procedere, Timing, mögliche interne Kandidaten und begleitende Maßnahmen wie Anzeigenschaltung etc.
2.Potenzial entdecken
Wir „schürfen“ an verschiedenen Stellen und nutzen viele Quellen zur Identifikation der richtigen Kandidaten – wenn es Sinn macht, auch in nahen Branchen oder ähnlichen Funktionen.
- Gezielte Identifikation: Systematische Recherche, differenzierte Marktanalysen, tiefes Wissen um die Veränderungen in den verschiedenen Unternehmen und ein großes Netzwerk sind unsere Voraussetzungen für eine treffsichere Identifikation von Kandidaten. Bei Bedarf ergänzen wir dies durch Anzeigenschaltungen.
- Ansprache auf Augenhöhe: Als Ihr „Stellvertreter“ nach außen achten wir sehr auf eine qualifizierte und sensible Kommunikation mit potenziellen Kandidaten. Wir verbinden damit Imagebildung am Markt für Sie.
- Vermarktung der Position: Das ausführliche Profil gibt Interessenten ein gutes Gespür für die neue Aufgabe. Wir motivieren so viele zum Nachdenken über einen Wechsel, klären Rückfragen zügig. Mit der Übermittlung ihres CVs begeben sich Kandidaten aktiv in unseren Auswahlprozess, dessen Ablauf wir erläutern.
- Regelmäßiges Feedback: Ab jetzt erhalten Sie von uns regelmäßig Statusberichte über die Kandidatenansprache, mögliche Wechselmotive, Ergebnisse sowie auch neue Erkenntnisse aus dem Ansprache- und Auswahlprozess.
3.Kandidaten auswählen
Die Qualität unserer Auswahl stimmt, weil wir in der Diagnostik mit unserer speziellen Methode viel Wert auf ein ganzheitliches Bild des Kandidaten legen. Wir präsentieren valide Ergebnisse.
- Eignungsdiagnostik: In strukturierten persönlichen Interviews prüfen wir alle Dimensionen der Führungspersönlichkeit – Kompetenzen, Erfolge, Motive, Interessen und Einstellung. Bei Bedarf nutzen wir im Einzel-Assessment auch Rollensimulationen, Fallbearbeitungen etc. zur Validierung. mehr über unsere Methode
- Auswertung: Wir erstellen für Sie ausführliche, vertrauliche Ergebnisberichte und geben Ihnen klare, nachvollziehbare und auch konstruktiv kritische Empfehlungen, ggf. ergänzt durch Referenzen.
- Präsentation: Die Topkandidaten stellen wir Ihnen persönlich vor. Im Vorfeld übernehmen wir Terminplanung und Reisekoordination. Wenn gewünscht, tragen wir aktiv zur Diskussion bzw. zur Entscheidungsfindung nach dem Gespräch bei. Wir geben stets auch den Kandidaten faires Feedback und organisieren bei Bedarf weitere Termine.
- Gremienarbeit: Bei Personalentscheidungen, in die Aufsichtsgremien involviert sind, arbeiten wir im Vorfeld aktiv mit den Gremienmitgliedern zusammen. Ein ausführliches Briefing definiert den Ablauf des Verfahrens, den Informationsfluss, die Art der Kandidatenpräsentation, Fragenkataloge etc. Unser Ziel: ein stringenter, wenig „politischer“ Auswahlprozess und eine qualifizierte, zeitnahe Entscheidung.
4.Menschen gewinnen
Auch in der Entscheidungsphase begleiten wir beide Seiten sensibel und unterstützend bis zur Vertragsunterschrift.
- Moderation: In der oft kritischen Phase vor und während der Vertragsverhandlung stehen wir Ihnen und den Kandidaten beratend zur Seite, klären Fragen und vermitteln.
- Gehaltsanalysen: In der Vorbereitung zum Vertrag können wir Ihnen bei Bedarf aktuelle Gehaltsstrukturen von ähnlichen Positionen in einem Überblick zur Verfügung stellen.
5.Führungskräfte entwickeln
Damit die Führungskraft in ihrer neuen Aufgabe erfolgreich startet und ankommt, betreuen wir sie vor und während der Einarbeitungsphase und holen regelmäßig Feedback von Ihnen ein.
- Effizienter Einstieg: Wir helfen aktiv, einen Bezug zum neuen Arbeitsumfeld und zu den Menschen herzustellen, um in der Führungsrolle schnell Wirkung zu erzielen und sichtbar zu werden.
- Unterstützung im Hintergrund: Auf Wunsch bieten wir Coachings als START-Programm für Chefärzte (aber auch für andere Führungskräfte) zur Vertiefung spezifischer Themen wie Mitarbeiterführung, Kommunikationsstrukturen etc. oder moderieren Workshops mit Geschäftsführung, Führungsmannschaft oder Teams, beispielsweise rund um die Etablierung neuer Strukturen und Prozesse.
- Kontinuierlicher Austausch: Qualität, Diskretion, Transparenz und ein fairer, offener Umgang haben für uns Priorität. Deshalb halten wir Kontakt mit Kunden und Kandidaten – und freuen uns jederzeit über Ihr konstruktives Feedback im Prozess!